Liebe Fußpflegerin Sonja,
hm, ich habe da mal eine Frage zur Desinfektion. Es geht um eine Zufallsentdeckung. Bei mir lagert sehr viel Echt Kölnisch Wasser
Original Eau de Cologne der Marke Migros (Schweiz) Marke billig.
Du weisst, ich habe es nicht wirklich so mit teueren Sachen :-)
Hm, da ich meine Jeansstiefel ein wenig erfrischen wollte, habe ich großzügigst dieses Wässerchen in die Stiefel gekippt und inkubieren lassen. Echt Klasse, wie erfrischt und sauber diese jetzt riechen (Hm, vorher habe ich sie aber auch noch mit Waschmittel brav sehr gründlich gewaschen und getrocknet ;.)), weil ich so zu sagen ein sehr sauberes Ferkel bin.
Tja, was soll ich sagen: Was Sagrotan nicht fertig gekriegt hat, schaffte offenbar dieses Kölnisch Wasser. Ich habe echt den Eindruck, dass der Pilznachschub aus den Schuben jetzt effektiv gestoppt ist. Und all dies auf eine höchst aromatische Art und Weise.
Was sagt denn die Fachfrau dazu.
P.S: Kölnisch Wasser wurde im Mittelalter übrigens auch als Abwehr von Pest eingesetzt.
Liebe Grüße

An die Fußpflegerin
Kategorie: Haut-Haar-Nägel » Forum Nagelpilz

Antwort
Wow, das habe ich leider noch nie gehört, aber..... finde ich gut und werde diesen Tipp auf jeden Fall weitergeben.
Ich denke aber eher, dass es mehr die Frische ist, die dich begeistert.
Die Desinfektionsmittel sind gegen Dermatophyten, hfen und Schimmelpilze. Kann mir gar nicht so recht vorstellen, das das KW das schafft.
Aber: Selbst wenn es nicht keimtötend ist, so hat es doch psychisch einen tolle Effekt, oder. Man hat das Gefühl, man ist absolut sauber.
Wußte gar nicht, dass Köln. Wasser schon sooo alt ist. Damals hatte man es ja noch nicht so mit der Hygiene und da kam Köln. Wasser sicher ganz gut :) Nur.... wie es gegen die Pest gewirkt hat.... ist ja irre !
Ich weiß, das Sakrotan ist nicht billig. ABer man kann ja auch billigere Varianten suchen (googeln). Es sollte möglichst draufstehen: Bakterizid, fungizid.
Mein Gott, ist das ein Schei...benhonig-Wetter, oder :(
Lieben Gruß Sonja

Antwort
Hallo Sonja,
ich habe das mal gegoogelt und es stimmt KW wurde andscheinend erfunden um gegen die Pest eingesetzt zu werden. Doch so wie viele Mittel gegen die Pest blieb es erfolgloss.
Die einzige Sache die sie damals machen konnten war Kranke zu isolieren.
lieben Gruss

Antwort
SONJA grüsst Sonja, die Fusspflegerin - und Anonyma :-)
Ich hab von meiner Ärztin (bin Österreicherin) das Mittel MYCOPOL für Fussbäder verschrieben bekommen. Sagt euch das was?
Inhaltsstoffe: Undecylensäure, Benzoesäure, iso-Propylalkohol, Netzmittellösung.
@Anonyma: Lamisilsalbe hab ich auch bekommen. Schmierst du die direkt auf den Nagel oder rundherum auf die Haut?
Lieber Gruss, SONJA

Antwort
Liebe Sonja,
liebe SONJA,
Ich kopier hir mal was rein, was Licht in das Dunkel um das KW-Wunder bringt. Hinterher können wir diskutieren.
Alkohol: verdampft relativ zügig und rückstandsfrei. Weil Proteine (Eiweiße) die Wirkung einschränken, und reiner Alkohol proteindenaturierend wirkt (also zu deren Ausfällung führt), hat sich 70% Alkohol als am besten zweckdienliche Verdünnung erwiesen. Alkohol wirkt bakterizid, fungizid, antiparasitär und bedingt viruzid, Sporen werden nicht erfasst. Beispiele: Ethanol, n-Propanol, Isopropanol. Einwirkzeit mindestens 5 Minuten (zu desinfizierende Flächen müssen feucht bleiben). Anmerkung: Es gibt kommerziell erhältliche Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis mit breiterem Wirkspektrum. Allerdings enthalten diese Mittel nicht selten auch noch Tenside oder rückfettende Sustanzen, weshalb sie nicht rückstandsfrei verdampfen.
(Anmerkung von Anonyma: KW enthält Alkohol, wie auch Agrotan)
Wasserstoffperoxid: ist ein Oxidationsmittel. Über die Bildung reaktiver Sauerstoffmetabolite erfolgt eine Desinfektion unter Schaumbildung (dadurch zusätzlich mechanische Reinigung). Wird als 1-3% Lösung angewandt. Als Endprodukt verbleiben nur Wasser und Sauerstoff übrig (großer Vorteil); Nachteil: relativ kurze Wirkungsdauer. Wirkspektrum: Bakterizid, fungizid, bedingt antiparasitär.
Anmerkung von ANONYMA: Ich glaube, das werde ich demnächst auch mal bei den Schuhen ausprobieren)
Chlorhexidin: als 0,1-1%iges Spray nach abgeschlossener Reinigung, wirkt bakterizid, fungizid; Nachteil: färbt. Gründliche Spülung zum Abschluss!
Anmerkung ANONYMA das kennt wohl jeder)
Quarternäre Ammoniumverbindungen: Diese Mittel werden immer wieder kontrovers diskutiert. Sie gehören zu den Invertseifen und damit in die Gruppe der Detergenzien. Ihr Wirkspektrum ist bakterizid und fungizid. Lange Zeit wurde ihnen kanzerogenes Potential (Fähigkeit, Krebs zu verursachen) nachgesagt und sie sind relativ reizend. Sie wurden deshalb für die Terrariendesinfektion von manchen Autoren abgelehnt. Ihre Anwendung sollte soweit wie möglich vermieden werden, weil es für den ?Normalfall? ausreichend Alternativen gibt. Da aber seit einiger Zeit das Benzalkoniumchlorid, das in diese Gruppe gehört, als das ?Wunderheilmittel? gegen Chytridiomykosen gehandelt wird, finden sie hier Erwähnung. Benzalkoniumchlorid darf nur für die Desinfektion von Terrarien verwendet werden. Es wird in einer Konzentration von 2mg je Liter Wasser angewandt und muss 2 Stunden lang einwirken.
Anmerkung ANONMA: Sagrotan enthält Alkohol (wie KW) und Benalkoniumchlord in niedriger Dosierung. Ich bin sicher, KW plus etwas Benzalkohoumchlorid ist eine billigere und angenehmere Lösung als Sagrotan)