Avatar

Magenstechen bei kaltem Getränk

Kategorie: Magen-Darm » Expertenrat Reizmagen | Expertenfrage

27.01.2025 | 19:27 Uhr

Seit einiger Zeit habe ich immer mal wieder ein stechendes Gefühl beim Trinken kalter Getränke. Das Stechen tritt ca 10 Sekunden nach dem Schlucken an äußeren Rand des linken Rippenbogens auf und hält 2-3 Sekunden an. Vormittags habe ich das nicht, erst gegen Abend. Kaskadenmagen und Magenhernie sind bei mir diagnostizier.

Das ganze geht nach ca. 7 Tagen von selber für Wochen weg, spricht aber auch gut auf PPI an (Folgetag weg).

Hat jemand eine Idee, was das sei könnte?

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Experte-Ohlert
Beitrag melden
30.01.2025, 14:33 Uhr
Antwort von Experte-Ohlert


Sehr geehrte Anfragerin,
sehr geehrter Anfrager,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne beantworte. Zunächst aber eine Vorbemerkung: Es erscheint mit wichtig darauf hinzuweisen, dass ich hier natürlich nur ganz allgemein zu den aufgeworfenen Themen Stellung beziehen kann.
Der Komplexität des Krankheitsbildes eines jeden einzelnen Patienten wird eine Stellungnahme im Rahmen einer "Internetkonsultation" sicherlich nicht gerecht.
Bitte verstehen Sie daher meine Ausführungen auch immer nur als "Denkanstoß" für die weiteren Gespräche mit Ihren behandelnden Ärzten.
Es wird letztlich "Bücherwissen" reproduziert und keinerlei individuelle Beratung in Bezug Ihr Krankheitsbild vorgenommen.
Dies wäre nach der Berufsordnung nämlich auch gar nicht zulässig.

Nun aber zu Ihrer Frage:

 Die Wände des Magens sind durchaus mit Nervenfasern durchzogen, die eine gewisse Sensibilität aufweisen, gerade für Kälte. Insofern kann das Phänomen erklärt werden. Warum dies nicht vorher schon aufgetreten ist, kann von hier aus natürlich nicht gesagt werden.

 

Wie schon oben gesagt, ist dies kein Portal zu individuellen Beratung über das Wesen von Symtomen -
das gehört in die Hand des Arztes, der Sie vor Ort untersuchungen und beraten kann. Da Ihre Frage aber
genau in diese Richtung zielt, kann ich nur anraten, einen Arzt vor Ort aufzusuchen.

 

 

 

Besten Gruss

Dr. Peter Ohlert

Beitrag melden
30.01.2025, 18:25 Uhr
Kommentar

Lieber Dr. Ohlert,

herzlichen Dank für die Rückmeldung. Warum dann aber PPI wirken, ist mir unklar.

Ich werde das beim nächsten Arztbesuch mal thematisieren.

 

 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.