Es geht um meinen Mann ,er war zu einer Routineblutuntersuchung ,daraufhin wurde ihm gesagt das ein Blutwerte um Immunsystem nicht stimmt und der Arzt kümmert sich um einen Termin beim immulogen .Zwei Tage später hatte er einen Termin , aber nicht beim immulogen sondern onkologen .Dann wurde bei ihm Blut abgenommen und er bekam eine Pberweisung fürs ct, ein Arztgespräch hat nicht stattgefunden , wir wussten ja gar nicht was für ein Verdacht bestand . Wir konnten nur die Aezthelferin fragen was denn für ein Verdacht besteht und zwar Multiples myelom, wir waren natürlich sehr in Sorge , hab dann Kopie von der Blutuntersuchung vom Hausarzt geholt , da war der Gammawert erhöht bei 30, Nierenwerte Ware leicht erhöht . Es dauert jetzt drei Wochen bis wir einen Termin zum besprechen haben , unsere Angst ist ziemlich groß. Kann der erhöhte gammawert auch eine andere Ursache haben? Oder ist das schon ein eindeutiges Zeichrn für Multiples myelom

Diagnose multiples nyelom
Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Krebs | Expertenfrage
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo,
Das ist eine sehr belastende Situation, und wir können die Sorge und Unsicherheit gut nachvollziehen. Der Verdacht auf ein multiples Myelom ist erschreckend, vor allem, wenn wir noch keine genaue Diagnose oder Erklärung vom Arzt erhalten haben.
Ein erhöhter Gamma-Wert (wir gehen davon aus, dass Sie von Immunglobulinen schreiben) im Blut kann verschiedene Ursachen haben, nicht nur ein multiples Myelom. Infektionen, chronische Entzündungen, Autoimmunerkrankungen oder Leberprobleme können ebenfalls zu einem Anstieg führen. Entscheidend ist, ob die Erhöhung monoklonal oder polyklonal ist, was durch eine spezielle Eiweißuntersuchung (Elektrophorese oder Immunfixation) festgestellt wird.
Die leicht erhöhten Nierenwerte könnten durch viele Faktoren beeinflusst sein, darunter eine vorübergehende Dehydrierung, Medikamente oder auch andere Stoffwechselprozesse. Da beim multiplen Myelom jedoch auch die Nieren betroffen sein können, möchte der Arzt möglicherweise diese Werte genauer abklären.
Die Wartezeit auf den Termin ist quälend, aber sie sollten sich bewusst machen, dass eine gründliche Untersuchung wichtig ist, bevor eine sichere Diagnose gestellt werden kann. Falls die Unsicherheit zu groß wird, könnten sie überlegen, den behandelnden Arzt zu bitten, vorab die Laborergebnisse zu besprechen.
Bis zur endgültigen Diagnose sollten sie versuchen, Ruhe zu bewahren und nicht direkt vom Schlimmsten auszugehen. Es gibt viele mögliche Erklärungen für die erhöhten Werte, und eine genaue Untersuchung wird hoffentlich mehr Klarheit bringen. Wir wünschen viel Kraft für diese Zeit und hoffen, dass sich eine harmlosere Erklärung für die Werte findet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam