Avatar

Verträgliches Antibiotikum

Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Innere Medizin | Expertenfrage an Lifeline Gesundheitsteam

06.12.2012 | 18:37 Uhr

Sehr geehrtes Gesundheitsteam,

ich habe aufgrund einer starken Mandel- und Racheninfektion mit hohem Fieber über 39°C und Eiterbildung von meinem Hausarzt das Antibiotikum Clindamycin verschrieben bekommen. Ich habe eine Penicillin-Allergie.

Das Antibiotikum wirkt sehr gut, bereits am zweiten Tag der Einnahme spüre ich eine deutliche Verbesserung, sogar die Eiterbeläge sind deutlich zurück gegangen. Ich habe nun aber durch Zufall gelesen, dass Clindamycin häufiger als andere Antibiotika eine pseudomembranöse Colitis verursachen kann.

Nun meine Fragen: Ich nehme generell bei Antibiotika-Behandlungen Hefekulturen (z.B. Perenterol) und Milchsäurekulturen ein (z.B. Omniflora) ein und führe diese Behandlung noch mindestens 2 Wochen nach Einnahme der letzten Antibiotika-Tablette fort. Genügt dies, um dieser Erkrankung vorzubeugen? Und gibt es verträglichere Antibiotika für Penicillin-Allergiker, die ich beim nächsten Mal besser nehmen könnte?

Vielen Dank!

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
09.12.2012, 17:45 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Firena,

lassen Sie sich keine falsche Angst einjagen: wesentlich häufiger als bei anderen heißt aber nicht, dass es insgesamt zu einer hohen Zahl der pseudomembranösen Colitis bei den Patienten kommt. Eine genaue Zahl lässt sich dazu nur schwer finden, aber die Packungsbeilage benennt es mit "sehr selten", also weniger als einer von 10.000 Behandelten.

Ihre Maßnahmen sind genau richtig um dem Darm nach der Behandlung etwas gutes zu tun.

Es gibt Alternativen zum Clindamycin, die sog. Makrolidantibiotika. Diese sind noch recht neu, bzw. einige Ihrer Vertreter. Jedoch ist es nicht ratsam immer gleich mit der größten Kanone zu schießen und gleich diese Stoffklasse zu verschreiben. Clindamycin ist genau das Richtige gegen Ihren Infekt und kann auch in Zukunft verwendet werden, soweit eine Behandlung mit dieser Arznei komplikationslos verlief und eine erneute Gabe von Antibiose überhaupt wieder notwendig werden sollte - davon ist ohnehin anbzuraten.

Weiterhin gute Besserung!
Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Beitrag melden
09.12.2012, 17:57 Uhr
Kommentar

Vielen herzlichen Dank für die freundliche und ausführliche Antwort!

Firena

Beitrag melden
09.12.2012, 18:23 Uhr
Kommentar von Lifeline Gesundheitsteam

Gerne! noch einen schönen 2. Adventsabend!

Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Innere Medizin