Avatar

Sepsis Knieprothese

Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Innere Medizin | Expertenfrage

12.05.2025 | 15:00 Uhr

Guten Tag ,

 

wodurch kann eine Sepsis an der Knieprothese ausgelöst werden?

Wie schnell dauert es bis man etwas merkt? (also z.b. wenn sich bakterien im Körper einschleisen und sich im Knie festsetzen?

Und welche Symptome machen sich bemerkbar , außer Fieber?

DANKE, und Liebe Grüße

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
14.05.2025, 11:00 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Frage – wir verstehen gut, dass Sie sich über die Möglichkeit einer Sepsis oder Infektion an einer Knieprothese Gedanken machen. Infektionen an Prothesen gehören zu den gefürchteten Komplikationen, sind jedoch zum Glück relativ selten – insbesondere nach abgeschlossener Wundheilung. Trotzdem ist es wichtig, mögliche Ursachen und Frühzeichen zu kennen.

Wodurch kann eine Infektion oder Sepsis an einer Knieprothese entstehen?
Eine Infektion kann auf zwei Wegen entstehen:

1. Frühinfektion nach der Operation – meist durch Keime, die während des Eingriffs auf die Prothese gelangen (in der Regel innerhalb der ersten 4–6 Wochen).

2. Spätinfektion durch "hämatogene Streuung" – also durch Bakterien, die sich von einer anderen Infektion im Körper über das Blut zur Prothese ausbreiten. Das kann zum Beispiel passieren bei:

– bakteriellen Zahn- oder Zahnfleischentzündungen
– Hautinfektionen oder schlecht heilenden Wunden
– Harnwegsinfektionen
– Infektionen im Darm, Atemtrakt oder an anderen Organen
– seltener auch nach medizinischen Eingriffen ohne Antibiotikaschutz

Wie schnell merkt man etwas?
Das kann unterschiedlich sein. Manchmal treten die Beschwerden innerhalb von Stunden oder Tagen nach der Keimeinschleusung auf – in anderen Fällen entwickelt sich die Infektion schleichend über Wochen.

Typische Symptome – auch ohne Fieber – können sein:
– Rötung, Überwärmung oder Schwellung am Knie
– Schmerzen bei Belastung oder sogar in Ruhe, obwohl die Prothese vorher beschwerdefrei war
– Bewegungseinschränkung oder ein Gefühl von Instabilität
– Allgemeines Krankheitsgefühl, manchmal begleitet von leichtem Fieber, manchmal ohne
– Nässen der Narbe oder Gelenkerguss
– In schweren Fällen: Schüttelfrost, starkes Schwitzen, Kreislaufprobleme

Wann zum Arzt?
Wenn sich das Knie neu schmerzhaft verändert, schwillt, warm wird oder die Beweglichkeit nachlässt, sollte sofort ärztlich nachgesehen werden – insbesondere dann, wenn kürzlich eine andere Infektion im Körper bestand oder ein medizinischer Eingriff erfolgt ist.

Was kann man selbst tun?
– Infektionen im Körper frühzeitig behandeln lassen (z. B. bei Zahnentzündungen, Blasenentzündungen, Wunden etc.)
– Bei geplanten Eingriffen ggf. Rücksprache mit dem Orthopäden halten – manchmal wird eine prophylaktische Antibiotikagabe empfohlen
– Das Knie regelmäßig beobachten, vor allem bei plötzlichen Beschwerden oder Allgemeinsymptomen

Wir empfehlen Ihnen, etwaige Beschwerden frühzeitig mit Ihrem behandelnden Orthopäden oder Hausarzt zu besprechen, um im Zweifelsfall eine Infektion früh erkennen und gezielt behandeln zu können.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen und wünschen alles Gute – Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Avatar
Beitrag melden
14.05.2025, 13:36 Uhr
Antwort

Danke für die Rückmeldung.
Kann man von aussen auch entgegenwirken ?

Natron Fussbäder, Umschläge,  etc.

Danke, lg 

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
19.05.2025, 10:53 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

es sollte darauf geachtet werden, keine Verletzungen an den Füßen zu haben. Ein Diabetes sollte gut eingestellt sein, bei Zahneingriffen sollte über eine Antibiotikaprophylaxe diskutiert werden (s.o.). 

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Innere Medizin