Avatar

Blut im Urin

Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Innere Medizin | Expertenfrage

26.02.2025 | 14:43 Uhr

Liebes Experten-Team,

bei mir wurde bei der Vorsorgeuntersuchung beim Gynäkologen etwas Blut im Urin festgestellt. Da ich keine Beschwerden hatte, sah der Arzt davon ab, mir gleich ein Antibiotika zu verschreiben, sagte aber, dass ich das noch einmal kontrollieren lassen solle. Nun, nach ein paar Wochen, war ich beim Hausarzt und der stellte das gleiche fest. Es sei etwas Blut im Urin, aber keine Bakterien.

Ich habe einen Termin bei einer Urologin vereinbart, mache mir bis dahin aber große Sorgen. Ich habe hin und wieder Rückenschmerzen im unteren Rücken. Bisher dachte ich, es könnte vom Darm sein. Könnte es da einen Zusammenhang mit dem Blut geben? Ich habe Angst, dass es Krebs sein könnte, denn wenn es eine Entzündung wäre, wären ja auch die anderen Werte auffällig, oder? Aber die sind wohl alle okay.

Zu mir: Ich bin weiblich, 46 Jahre alt, Nichtraucherin und lebe auch ansonsten relativ gesund. Aber man weiß ja nie.

Ich würde mir freuen, wenn ich vorab schon ein paar Alternativen zu Krebs erfahren könnte.

Danke und liebe Grüße

J.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
27.02.2025, 22:21 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

wir verstehen sehr gut, dass der Befund von Blut im Urin (Mikrohämaturie) beunruhigend sein kann – aber bitte versuchen Sie, sich nicht sofort das Schlimmste auszumalen. Es gibt viele harmlose und gut behandelbare Ursachen, die diesen Befund erklären könnten.

1. Ist Blut im Urin immer ein Zeichen für Krebs?

Nein, auf keinen Fall. In den meisten Fällen steckt eine harmlose oder gut behandelbare Ursache dahinter. Da keine Bakterien nachgewiesen wurden, ist eine klassische Harnwegsinfektion unwahrscheinlich – aber es gibt zahlreiche andere Möglichkeiten.

2. Mögliche Ursachen für Blut im Urin ohne Infektion:

Nierensteine oder Harnleitersteine können unbemerkt sein oder gelegentliche Rückenschmerzen verursachen. Kleine Steine können sich lösen und mikroskopische Blutungen verursachen.

Leichte Gefäßverletzungen oder Reizungen der Blase, durch intensive körperliche Aktivität, Sport oder auch eine leichte Schleimhautverletzung.

Hormonelle Veränderungen oder Gewebeveränderungen der Blase. Vermehrte Durchlässigkeit der Gefäße (z. B. nach Einnahme bestimmter Medikamente, hoher Flüssigkeitsaufnahme oder Stress) Besonders in der Perimenopause (46 Jahre wäre ein typisches Alter).

Eine gutartige Blasenschleimhautveränderung (z. B. Polypen oder kleine Gefäßmissbildungen)

3. Zusammenhang mit Rückenschmerzen?

Ja, das ist möglich, insbesondere wenn eine Reizung oder ein kleiner Stein in der Niere oder im Harnleiter vorhanden ist. Manchmal kann auch eine leichte Nierenbeckenreizung (ohne Infektion) eine Rolle spielen.

4. Was macht die Urologin als nächstes?

Ultraschall der Nieren und der Blase, um Steine oder andere Auffälligkeiten auszuschließen. Blasenspiegelung (Zystoskopie) – falls der Ultraschall unauffällig ist und die Mikrohämaturie bestehen bleibt. Evtl. eine Urinzytologie, um Zellen auf Veränderungen zu überprüfen.

5. Warum Sie sich keine Panik machen müssen:

Krebs in den Harnwegen ist sehr selten, insbesondere wenn Sie Nichtraucherin sind (Rauchen ist der größte Risikofaktor für Blasenkrebs). Eine einmalige oder gelegentliche Mikrohämaturie ohne Symptome und ohne weitere Auffälligkeiten hat in den meisten Fällen eine harmlose Ursache. Ihre Ärzte gehen sorgfältig und systematisch vor, um eine genaue Diagnose zu stellen.

 

Wir wissen, dass das Warten bis zum Urologen-Termin belastend sein kann, aber bitte versuchen Sie, ruhig zu bleiben. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine harmlose Ursache handelt, ist sehr hoch. Ihre Rückenschmerzen könnten durchaus mit den Nieren oder kleinen Steinen zusammenhängen, die gut behandelt werden können.

Falls Sie in der Zwischenzeit stärkere Schmerzen, Fieber oder vermehrte Beschwerden haben, sollten Sie natürlich früher einen Arzt aufsuchen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und hoffen, dass sich der Befund als harmlos herausstellt!

Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Avatar
Beitrag melden
08.03.2025, 00:33 Uhr
Antwort

Update: Ich war beim Urologen, wo Ultraschall und Blasenspiegelung durchgeführt wurden. Sowohl diese Untersuchungen als auch der Krebstest mit meinem Urin waren unauffällig. 

Ich bin überglücklich!

Danke nochmals für Ihre Antwort! 

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
17.03.2025, 15:38 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

es freut uns sehr zu lesen, dass es Ihnen offensichtlich gut geht und wohl kein Grund zur Sorge besteht.
Sollten sich irgendwann weitere Fragen ergeben, sind wir natürlich gerne wieder für Sie da.

Bis dahin alles Gute - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Innere Medizin